















Mondphasen
Mond- und Sonnenfinsternis – Illustration eingebettet in den monatlichen Umlauf des Mondes um die Erde.
Finsternisse
Wie funktioniert es?
Mit dem Schieberegler können die während eines Mondmonats auftretenden Mondphasen abgetastet werden. Die von der Erde aus gesehene Mondbeleuchtung erscheint... Weiterlesen
Mit dem Schieberegler können die während eines Mondmonats auftretenden Mondphasen abgetastet werden. Die von der Erde aus gesehene Mondbeleuchtung erscheint oberhalb des Reglers. Die Positionen des Mondes relativ zu Erde und Sonne erscheinen im oberen Teil des Bildes. Mondpositionen können durch Anklicken der entsprechenden Mondphasen oberhalb des Schiebereglers direkt angesprungen werden. Die beiden Buch-Symbole entlang der horizontalen Achse stehen bei Neu- und Vollmond. Die zu diesen Phasen möglichen Sonnen- und Mondfinsternisse sind mit den Illustrationen aus der Inkunabel über den «Plus»-Knopf im oberen Teil des Bildes einblendbar.
Über das Werk
Die reich annotierte Inkunabel aus dem Jahre 1485 ist ein Sammelband mit drei im Quadrivium beliebten astronomischen Lehrbüchern jener Zeit: «De Sphaera» von Sacrobosco, ein Traktat... Weiterlesen
Die reich annotierte Inkunabel aus dem Jahre 1485 ist ein Sammelband mit drei im Quadrivium beliebten astronomischen Lehrbüchern jener Zeit: «De Sphaera» von Sacrobosco, ein Traktat von Regiomontanus zu Korrekturen an Planetentafeln und schliesslich Georg von Peuerbachs Werk «Theoricae novae planetarum» zur elaborierten Epizykeltheorie der Planetenbewegungen und mit seinen Finsternis-Illustrationen. Bei der Darstellung der möglichen Varianten von Mondfinsternissen handelt es sich um einen der frühesten bekannten Dreifarbendrucke.
Links
Buch auf e-rara ansehen
Theoricae Novae Planetarum (Peuerbach, 1485)